LINK für Wundbalance-Kongress 2023

- Datum und Uhrzeit
- –
- Ort
- Barcelona
- Veranstalter
- HARTMANN (in Zusammenarbeit mit Wounds International)
Die Erkenntnis, dass Dekubitus eine enorme wirtschaftliche, gesundheitliche und soziale Belastung darstellt, hat zu erheblichen Anstrengungen geführt, das Auftreten von Dekubitus zu verringern.
Trotzdem kommt es immer noch zu Druckulzera. In den letzten Jahren haben sich die Hinweise verdichtet, dass einige Arten von Wundauflagen, die typischerweise zur Behandlung offener Wunden verwendet werden, das Potenzial haben, die Standardmaßnahmen zur Dekubitusprävention zu ergänzen und die Inzidenz weiter zu verringern[1,2]. Im September 2015 traf sich eine internationale Expertengruppe, um die Herausforderungen bei der Reduzierung des Auftretens von Dekubitus zu erörtern und die Rolle von Wundauflagen bei der Dekubitusprävention zu definieren.
Die Gruppe prüfte die aktuellen Erkenntnisse, um ein Protokoll für die Verwendung von Wundauflagen im Rahmen der Dekubitusprävention vorzuschlagen und den Forschungsbedarf zu ermitteln.
Dieses endgültige Konsensdokument wurde nach einer umfassenden Überprüfung eines ersten Entwurfs durch die Kernarbeitsgruppe und einer weiteren Überprüfung durch eine breitere Gruppe erstellt. Das Dokument soll Klinikern und Kostenträgern im Gesundheitswesen helfen zu verstehen, welche Wundauflagen vor der Entstehung eines Dekubitus schützen und welche Patienten davon profitieren können.