LINK Wissenschaftlicher Inhalt – Kongressabstract

Herausforderungen bei stark exsudierenden Wunden - Wundauflagen aus Polyacrylatpolymeren helfen!

Wissenschaftlicher Inhalt

Herausforderungen bei stark exsudierenden Wunden - Wundauflagen aus Polyacrylatpolymeren helfen!

Typ
Kongressabstract
Themen
LINK-Kongress 2019, Exsudatmanagement
Sprache
EN
Veröffentlichungsjahr
2019
Autor(en)
Gulnaz Tariq
Veröffentlicht in
2019
Ungefähre Lesezeit
5 Min. (1 Seite)​

Zusammenfassung​

Ziel

Exsudat ist ein zweischneidiges Schwert, denn es ist für die Wundheilung von Vorteil, aber auch ein Hindernis, wenn es nicht richtig behandelt oder kontrolliert wird. Bei chronischen Wunden trägt eine verstärkte und anhaltende Entzündung wahrscheinlich zu einer erhöhten Exsudatproduktion bei. Dies kann mit einer Wundinfektion und/oder dem Vorhandensein eines Biofilms zusammenhängen (Schultz et al., 2011; Percival, 2017). Zu viel Exsudat zerstört das gesunde Gewebe der Wunde, mazeriert ihre Ränder und verzögert oder verhindert sogar die Heilung.

Aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, können die Bedenken der Patienten von den Behandlungsprioritäten des Arztes abweichen, sollten aber mit Respekt behandelt werden, und es sollten geeignete Maßnahmen ergriffen werden. Patienten und Pflegekräfte geben an, dass Geruchsbelästigung das belastendste und sozial isolierendste wundbezogene Symptom ist (Gethin et al., 2014). Die Lebensqualität der Patienten wird auch durch den Austritt von Exsudat und die Unannehmlichkeiten des häufigen Verbandwechsels beeinträchtigt.

In dieser Präsentation wollen wir die Herausforderungen des Wundexsudats erläutern und zwei Beispiele für die Behandlung einer hochexsudierenden Druckverletzung mit einem SAP- Wundverband und zwei Beispiele für die Prävention von MASD vorstellen.

Schlussfolgerung

Wenn wir dem Wundbett-Paradigma folgen, können wir unser Ziel mit einem multidisziplinären Ansatz und der Behandlung des gesamten Patienten und nicht nur des „Lochs im Patienten“ erreichen. Die richtigen Instrumente zur lokalen Behandlung der Wunde sind entscheidend. Bei stark exsudierenden Wunden sind SAP-Wundauflagen aufgrund ihrer Wirksamkeit beim Management des Wundexsudats und der Erleichterung der Behandlung als Primär- oder Sekundärverband wertvolle Hilfsmittel.

Polyacrylat-Wundauflagen ermöglichen eine höhere Lebensqualität für die Patienten, da sie die Häufigkeit des Verbandwechsels verringern, den Wundgeruch reduzieren, das Durchschlagen von Exsudat auf die Kleidung der Patienten verhindern und eine gesunde Haut vorbeugen: Polyacrylat-Wundauflagen wie Zetuvit Plus zeigen hervorragende Ergebnisse bei der Vorbeugung von MASD, wenn sie zwischen Hautfalten verwendet werden, was an sich schon ein Schritt zur Vorbeugung von Druckverletzungen in Hochrisikogebieten ist.

Klinische Relevanz

Expertenmeinung zur Behandlung von stark exsudierenden Wunden

Weitere Referenzen

World Union of Wound Healing Societies (WUWHS) Konsensdokument. Wundexsudat: effektive Beurteilung und Behandlung Wounds International, 2019

Autoren

Gulnaz Tariq
Sheikh Khalifa Medical City, Abu Dhabi, United Arab Emirates

Lesen Sie mehr zu diesen Themen

Erhalten Sie Zugang zu über 200 wissenschaftlichen Zusammenfassungen, Veröffentlichungen, Webinaren und E-Learning, um Ihr Wissen über Wundmanagement zu erweitern.

Das könnte Sie interessieren