LINK Wissenschaftlicher Inhalt – Poster

Von der Exsudatkontrolle bis zur Epithelisierung: Anwendung der Unterdruck-Wundtherapie (NPWT) bei komplexen Wunden nach Larven-Debridement-Therapie (LDT) in der Gefäßchirurgie

Wissenschaftlicher Inhalt

Von der Exsudatkontrolle bis zur Epithelisierung: Anwendung der Unterdruck-Wundtherapie (NPWT) bei komplexen Wunden nach Larven-Debridement-Therapie (LDT) in der Gefäßchirurgie

Typ
Poster
Themen
NPWT
Sprache
EN
Veröffentlichungsjahr
2019
Autor(en)
Ana Almeida
Ungefähre Lesezeit
5 Min. (1 seite)

Zusammenfassung

Die in der Larvensekretion vorhandenen Enzyme ermöglichen den Abbau von nicht lebensfähigem Gewebeprotein, das an lebensfähiges Gewebe bindet, und die Reorganisation der extrazellulären Matrix.

Sie ermöglichen auch den schnellen Abbau von Gerinnseln, das Aufbrechen von Fibrinbindungen und nekrotischem Gewebe. Studien zeigen, dass die klinischen Auswirkungen der Verwendung von LDT folgende sind:

  • Debridement der Wunde
  • Wunddesinfektion
  • Erhöhte Wundheilung, die vollständig durch alle Maßnahmen der ZEIT wirkt

Die Unterdruck-Wundtherapie (NPWT) fördert nachweislich die Bildung von Granulationsgewebe bei Patienten mit komplexen Wunden.

Die Anwendung von NWTP bei komplexen Wunden nach LDT hat sich als:

  • Beste fortschrittliche Therapie bei der Behandlung des Feuchtigkeitsgehalts des Wundbetts
  • Reduzierung von perilesionalen Ödemen, Infektionen/Biofilm-Management
  • Optimierung des Gewebes im Wundbett, Förderung der Epithelisierung und Heilung

Autoren

Ana Almeida
Vascular Surgery Service, Centro Hospitaler Universitário Lisbos Norte, Lisboa, Portugal

Lesen Sie mehr zu diesen Themen

Erhalten Sie Zugang zu über 200 wissenschaftlichen Zusammenfassungen, Veröffentlichungen, Webinaren und E-Learning, um Ihr Wissen über Wundmanagement zu erweitern.

Das könnte Sie interessieren