Dieses Dokument befasst sich mit der Herausforderung von langfristigen, schwer heilenden Wunden – solchen, die sich nach der Behandlung bis zu einem Jahr oder länger nicht schließen.
Wichtige Punkte: Schwer heilende Wunden beeinträchtigen die Lebensqualität des Patienten und belasten das Gesundheitssystem.
Die Inzidenz schwer heilender Wunden steigt mit zunehmendem Alter der Bevölkerung.
Zu den patientenbezogenen Faktoren, die die Ergebnisse beeinflussen, gehören Komorbiditäten, der Schweregrad der Grunderkrankung und die Therapietreue.
Eine frühzeitige und korrekte Behandlung könnte viele schwer heilende Wunden verhindern.
Zu den anbieterseitigen Faktoren gehören das Bewusstsein für verfügbare Behandlungsoptionen, der Einfluss externer Wundheilungshemmer wie Biofilm und die Verfügbarkeit von Produkten.
Autoren
Leanne Atkin et al. Vascular Nurse Consultant. Mid Yorkshire NHS Trust/University of Huddersfield, England
Citation reference
Atkin L, Bućko Z, Conde Montero E, Cutting K, Moffatt C, Probst A, Romanelli M, Schultz GS, Tettelbach W. Implementing TIMERS: the race against hard-to-heal wounds. J Wound Care 2019; 28(3 Suppl 3):S1–S49
Lesen Sie mehr zu diesen Themen
Erhalten Sie Zugang zu über 200 wissenschaftlichen Zusammenfassungen, Veröffentlichungen, Webinaren und E-Learning, um Ihr Wissen über Wundmanagement zu erweitern.