LINK Wissenschaftlicher Inhalt – Poster

Rettung von Gliedmaßen mit einem hydro-responsiven (HRWD®) Verband bei einem Patienten mit tiefen neuro-ischämischen Fersengeschwür

Wissenschaftlicher Inhalt

Rettung von Gliedmaßen mit einem hydro-responsiven (HRWD®) Verband bei einem Patienten mit tiefen neuro-ischämischen Fersengeschwür

Typ
Poster
Themen
Débridement
Sprache
EN
Veröffentlichungsjahr
2019
Autor(en)
Alpa Lakhani
Ungefähre Lesezeit
5 Miin. (1 seite)

Zusammenfassung

Ziel

Ziel dieser Fallstudie ist es, die erfolgreiche Rettung von Gliedmaßen nach Revaskularisierung und Behandlung mit einem Hydro-Responsive-Wundverband (HRWD®) bei einem Patienten mit einem tiefen neuro-ischämischen Fersengeschwür zu zeigen.

Patient

Bei der Patientin in dieser Fallstudie handelt es sich um eine 60-jährige Frau mit Diabetes Mellitus Typ 2, peripherer Gefäßerkrankung und Nierenerkrankung im Endstadium.

Methoden

Es war ein wirksames Débridement mit einem einfachen, effektiven Behandlungsplan erforderlich, der es der Patientin ermöglichte, sich an ihrer Pflege zu beteiligen.

Die Wunde an der linken Ferse wies vor dem Anlegen eines hydroaktiven Wundverbands 10 % nekrotisches Gewebe und 90 % Schorf auf. Eine Angioplastie der linken oberflächlichen Oberschenkelarterie wurde für periphere Gefäßkrankheiten.Sie wurde wöchentlich in der Klinik behandelt und konnte sich einmal pro Woche zu Hause umziehen.

Ergebnisse

Nach nur 3 Wochen Behandlung mit HRWD® HydroClean® Plus an der linken Ferse hatte sich das Gewebe von 100 % devitalisiert auf 80 % Granulation entwickelt, und nach weiteren 3 Wochen wurde eine Granulation von 100 % erreicht.

Schlussfolgerung

Die Lebensqualität der Patientin wurde verbessert, indem sie in die Lage versetzt wurde, sich selbst zu versorgen. Sie geht dreimal pro Woche zur Dialyse ins Krankenhaus, so dass die meisten ihrer Tage durch Krankenhausbesuche und Verbandswechsel in Anspruch genommen wurden.

Die Exsudatmenge war bei dieser Wunde gering, die HRWD verbesserte das Ergebnis für den Patienten, indem sie Feuchtigkeit spendete und so das Debridement und die Aufrechterhaltung derein feuchtes Heilungsmilieu, das die Migration von Epithelien über die Wunden ermöglicht.

Feedback der Patienten

"Der Verband wirkte sehr schnell, um das Sickern der Wunde zu reduzieren, seine Wirksamkeit war innerhalb einer Woche nach Beginn der Anwendung spürbar. Die Wunde schloss sich schnell. Die Folge war eine sich schnell schließende Wunde, was sich auch auf die Schmerzen auswirkte."

Autoren

Alpa Lakhani
Acute diabetes lead podiatrist

Lesen Sie mehr zu diesen Themen

Erhalten Sie Zugang zu über 200 wissenschaftlichen Zusammenfassungen, Veröffentlichungen, Webinaren und E-Learning, um Ihr Wissen über Wundmanagement zu erweitern.

Das könnte Sie interessieren