LINK Wissenschaftlicher Inhalt – Kongressabstract

Behandlung von pädiatrischen Blutergüssen mit NPWT

Wissenschaftlicher Inhalt

Behandlung von pädiatrischen Blutergüssen mit NPWT

Typ
Kongressabstract
Themen
NPWT, LINK-Kongress 2019
Sprache
EN
Veröffentlichungsjahr
2019
Autor(en)
Marie-Christine Plancq, Celine Klein, Francois Deroussen, Richard Gouron
Ungefähre Lesezeit
5 Min. (1 seite)

Zusammenfassung

Hämatomverletzungen sind bei Kindern häufig, am häufigsten auf Neugeborenen-Intensivstationen. Ein versehentliches Austreten der Infusion in das Unterhautgewebe kann zu Hautnekrosen und langfristigen Narben mit kosmetischen und funktionellen Auswirkungen führen. Das Austreten von Calciumgluconat ist seltener und die meisten Artikel berichten von einzelnen klinischen Fällen. Die Verletzungen sind oft schwerwiegend und eine Unterdruck-Wundtherapie ist für die Behandlung nützlich.

Wir berichten über zwei Fälle, ein Neugeborenes und einen 15-jährigen Jugendlichen mit schweren Verletzungen an Handrücken und Unterarm. Bei beiden Patienten waren Rötung und Schwellung sehr ausgeprägt, und drei Wochen nach der Blutergussbildung trat eine Hautnekrose auf, die ein Debridement erforderte. Bei dem Neugeborenen wurden weiße Papeln mit subkutanen Verkalkungen festgestellt, die auf Röntgenaufnahmen sichtbar waren, und es wurde eine Calcinosis cutis diagnostiziert. Das subkutane Gewebe war immer noch geschwollen und schlecht durchblutet, was einer guten Heilung nicht zuträglich war. Aufgrund der Schwellung waren funktionelle Positionen mit Orthese schwierig. Wir verwendeten NPWT, um die Schwellung zu reduzieren und das Gewebe vor dem Abdecken zu optimieren. Am 30. und 35. Tag wurde eine Hauttransplantation durchgeführt und die Heilung wurde erreicht.

Subkutane Calciumlösungen führen einige Tage nach der Blutergussbildung zu Entzündungszeichen und oft zu starken Schwellungen. Es besteht ein erhebliches Risiko für Hautnekrosen, das von der Konzentration, dem Volumen und der Dauer der Infiltration des Wirkstoffs abhängt und bei Neugeborenen erhöht ist. Es gibt keinen Konsens über die Behandlung, aber in letzter Zeit haben sich mehrere Autoren in der Literatur für eine frühzeitige Behandlung mit Aspirations- und Auswaschtechniken ausgesprochen, um den infundierten Wirkstoff zu verdünnen und zu entfernen. Bei Anzeichen von Nekrose muss ein Debridement und eine Abdeckung mit Hauttransplantat oder -lappen durchgeführt werden, was jedoch durch die starke Schwellung und lokale Vaskularisierung beeinträchtigt werden kann. NPWT kann die lokalen Bedingungen für eine gute Heilung verbessern. Nach 6 Monaten war eine fortschreitende Beseitigung der Gewebekalzifizierung ohne Anzeichen zu beobachten. Es blieben jedoch kosmetische und funktionelle Beeinträchtigungen durch die langfristigen Narben zurück.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hämatomverletzungen iatrogene Unfälle sind. Vorbeugung und frühzeitige Behandlung sind die beste Behandlung. Kalziumlösungen können zu schweren Gewebeschäden mit Hautnekrose und Schwellungen führen, die einen chirurgischen Eingriff erforderlich machen. NPWT kann diese Behandlung optimieren.

Autoren

Marie-Christine Plancq
Chu d' Amiens, Department of pediatric surgery, Amiens, France

Celine Klein
Chu d' Amiens, Department of pediatric surgery, Amiens, France

Francois Deroussen
Chu d' Amiens, Department of pediatric surgery, Amiens, France

Richard Gouron
Chu d' Amiens, Department of pediatric surgery, Amiens, France

Lesen Sie mehr zu diesen Themen

Erhalten Sie Zugang zu über 200 wissenschaftlichen Zusammenfassungen, Veröffentlichungen, Webinaren und E-Learning, um Ihr Wissen über Wundmanagement zu erweitern.

Das könnte Sie interessieren