LINK Wissenschaftlicher Inhalt – Kongressabstract

Meine Checkliste - Wie wird das HydroTac-System angewendet? Praktische Aspekte aus Sicht des Chirurgen

Wissenschaftlicher Inhalt

Meine Checkliste - Wie wird das HydroTac-System angewendet? Praktische Aspekte aus Sicht des Chirurgen

Typ
Kongressabstract
Themen
LINK-Kongress 2019, Epithelisierung
Sprache
EN
Veröffentlichungsjahr
2019
Autor(en)
Istvan Rozsos, Gergely Vadasz, Melinda Gadacsi
Ungefähre Lesezeit
5 Min. (1 Seite)​

Zusammenfassung

Ziel

Über die Forschung auf der molekularen Ebene der Wundheilung liegen uns viele Informationen vor. Einerseits ist dies wichtig für die Entwicklung und wissenschaftliche Prüfung von Wundverbänden. Andererseits sind aus praktischer Sicht die sichtbaren Zeichen und der Zusammenhang mit dem klinischen Bild von größerer Bedeutung; manchmal stehen nur ein paar Minuten zur Verfügung, um das Hilfsmittel zu beurteilen und eine klinische Entscheidung zu treffen.

Methoden

Für jeden Patienten mit einer chronischen Wunde wurde das folgende Protokoll erstellt: Fotodokumentation mit Klonk-Bildmessung

  1. Genaue Definition der Wundoberfläche

  2. Definition eines 1 cm breiten Rands um die Wunde

  3. Definition der Hyperkeratose

  4. Sicherung der Wundoberfläche - bakterieller Biofilm

  5. Messung der Qualität des Granulationsgewebes

  6. Physikalische Beschreibung des Bereichs unter dem Verband (Entzündung, Ödem, Nekrose, Biofilm, Sekretion)

Diese Checkliste wurde bei jedem Verbandswechsel über einen Zeitraum von mindestens 4 Wochen durchgeführt.

Ergebnisse

Nach der Einführung von HydroTac- Wundauflagen verglichen wir unsere Ergebnisse mit den Wirkungen herkömmlicher Schaumauflagen. Für eine schnelle und einfache Bewertung haben wir die sechs oben genannten Fragen verwendet, um die Effizienz der Hydro-Verbände zu messen, und der Unterschied war sofort unmissverständlich. Wir stellen die Parameterveränderungen von zehn Patienten vor - entweder diabetische Wunden an Sohle und Vorfuß oder Patienten mit Beingeschwüren.

Schlussfolgerung

In der täglichen Praxis müssen Chirurgen eine Entscheidung über die zukünftige Behandlung der Wunde treffen. Durch die Änderung des „status idem“ auf der Grundlage der geordneten Vergleichsdaten wird die Effizienz der Wundheilung erhöht, und wir können mit dem Fortschritt der intelligenten Hydro-Tak Wundauflagen mithalten.

Autoren

Istvan Rozsos
Theta Center, Pecs, Hungary

Gergely Vadasz
Theta Center, Pecs, Hungary, University of Pecs, Department of Vascular Surgery, Pecs, Hungary

Melinda Gadacsi
Theta Center, Pecs, Hungary, University of Pecs, Department of Vascular Surgery, Pecs, Hungary

Lesen Sie mehr zu diesen Themen

Erhalten Sie Zugang zu über 200 wissenschaftlichen Zusammenfassungen, Veröffentlichungen, Webinaren und E-Learning, um Ihr Wissen über Wundmanagement zu erweitern.

Das könnte Sie interessieren