LINK Wissenschaftlicher Inhalt – Veröffentlichung klinischer Fälle

HydroClean leicht gemacht

Wissenschaftlicher Inhalt

HydroClean leicht gemacht

Typ
Veröffentlichung klinischer Fälle
Themen
Biofilm, Chronische Wunden, Débridement, Wundspülung, Avitales Gewebe, Diabetisches Fußsyndrom
Sprache
EN
Veröffentlichungsjahr
2021
Autor(en)
Emmanuelle Candas, John Schäfer
Veröffentlicht in
Wounds International
Ungefähre Lesezeit
30 Minuten (6 Seiten)​

Zusammenfassung

Wenn sie nicht angemessen behandelt wird, kann jede Wunde schwerwiegende Komplikationen wie Infektionen entwickeln und schwer heilbar werden (WUWHS, 2020). Es besteht ein klarer Bedarf an einem Wundverband der ersten Wahl, der bei einer Vielzahl unterschiedlicher Wundtypen zuverlässig eingesetzt werden kann und potenzielle Faktoren berücksichtigt, die sich entwickeln und die Wundheilung beeinträchtigen können. Daher ist bei allen Wunden, die voraussichtlich heilen werden, eine Wundbettvorbereitung erforderlich, um Bedingungen zu schaffen, die die Heilung optimieren. Bei gefährdeten Wunden ist auch die Behandlung potenzieller Infektionen erforderlich.

HydroClean® ist ein sicherer und einfach zu verwendender Wundverband, der nachweislich das Wundbett vorbereitet und erhält und Schorf und Nekrose reduziert. Sein physikalischer Wirkmechanismus hat die Fähigkeit, den Biofilm bei Bedarf zu zerstören und zu verhindern, dass sich gefährdete Wunden zu einer Infektion entwickeln. Es ist wichtig zu wissen, dass HydroClean® ein einfach anzuwendender und vielseitiger Wundverband ist, der als erste Wahl für die Behandlung jeder Wunde entwickelt wurde, die eine Wundbettvorbereitung benötigt oder bei der das Risiko einer Infektion besteht, und nicht nur für komplexe oder schwer heilende Wunden reserviert ist.


Autoren

Emmanuelle Candas
Dept of Geriatrics, Sainte Perine Hospital, Paris, France

John Schäfer
ComprehensiveWound Center (CWC) at the University Medical Center Hamburg Eppendorf (UKE)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen

Erhalten Sie Zugang zu über 200 wissenschaftlichen Zusammenfassungen, Veröffentlichungen, Webinaren und E-Learning, um Ihr Wissen über Wundmanagement zu erweitern.

Das könnte Sie interessieren